English version below
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Personenbezogene Daten werden auf unseren Internetseiten nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Verantwortlich für die hier erläuterte Datenverarbeitung ist der Roosen Geocode, Bachstraße 34, 52066 Aachen.
Jeder Zugriff auf eine unserer Internetseiten und jeder Abruf einer auf den Internetseiten hinterlegten Datei werden von gängigen Webserver-Log-Dateien protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert wird u.a.:
Sämtliche dieser Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Systems, von dem aus die Internetseite oder Datei angefordert wurde, geeignet anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Es ist somit weder ein Rückschluss auf eine bestimmte Person möglich, noch erfolgt eine Zusammenführung mit anderen Daten.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf den Seiten, über die Sie Nextcloud erreichen können, ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für welche Sie uns diese mitgeteilt haben und für die technische Administration. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auf unserer Webseite setzen wir ausschließlich Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseite erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer bzw. Nutzerin bestimmte Rechte:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch möglichst an: Roosen Geocode, Bachstraße 34, 52066 Aachen, E-Mail: privacy(at)nroo.de. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Norwin Roosen
privacy(at)nroo.de
We would like to inform you about the management of your personal data in accordance with Art. 13 General Data Protection Regulation (GDPR).
The controller responsible for the data processing explained here is Roosen Geocode, Bachstraße 34, 52066 Aachen.
When you visit our website, the data collected from the use of the website is temporarily stored on our web server for statistical purposes in order to improve the quality of our website. This data set contains:
The listed usage data is stored anonymously. The legal basis for the processing of this personal data is provided for in Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
We have taken technical and organisational measures to protect your data from unwanted access as comprehensively as possible. We use an encryption process on the web pages you can use to access Nextcloud. Your details are transmitted from your computer to our server and vice versa via the internet using TLS encryption. You can identify this by the closed padlock symbol in the status bar of your browser and by the address line beginning with .
We adhere to the principle of the appropriate use of data and we collect, process and store your personal data only for the purposes for which you have communicated them to us and for technical administration purposes. Your personal data is not passed on to third parties without your express permission, unless this is required to perform the service or carry out the contract. We shall also only transmit the data to governmental institutions and authorities entitled to receive such information within our legal obligation to disclose this data or if we are obliged to do so by a court ruling.
On our website, we only use cookies which are required for you to use our website.
Cookies are small text files which are stored on your end device and which can be read out. There is a difference between session cookies, which are deleted as soon as you close your browser, and permanent cookies, which are stored beyond the individual session.
We do not use these necessary cookies for analysis, tracking or marketing purposes.
In some instances, cookies merely contain information relating to specific settings and cannot be used to identify persons. They may also be required to enable the site’s user guidance, security and implementation.
We use these cookies on the basis of point (f) of Art. 6(1) GDPR and in the interests of optimising or enabling user guidance and adjusting the presentation of our website.
You can set your browser to inform you about the placement of cookies. This ensures that the use of cookies is transparent for you. Additionally, you may delete cookies and also prevent the storage of new cookies or trackers at any time in your browser settings. Please note that our webpages may not be displayed any longer and some functions may become technically unavailable.
The saved personal data is erased if you withdraw your permission to its storage, if knowledge of the data is no longer required to fulfil the intended purpose of its storage or if it is not permitted to store the data for other legal reasons. If any legal retention periods are in place, the affected data shall be archived for the duration of these periods.
When your personal data is processed, the GDPR grants you certain rights as a user:
You have the right to obtain confirmation whether personal data concerning your person is processed; if this is the case, you have the right to access such personal data as well as the information which is set out in detail in Art. 15 GDPR.
You have the right to request the rectification of inaccurate personal data concerning your person and, where applicable, to have incomplete personal data completed.
You also have the right to request that the personal data concerning your person is erased without undue delay provided one of the reasons set out in detail in Art. 17 GDPR applies, for example, if the data is no longer required for the intended purposes.
You have the right to request the restriction of processing if one of the requirements set out in Art. 18 GDPR is met, for example, if you have submitted an objection to the processing, for the duration of any verification.
In certain cases mentioned in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning your person in a structured, commonly used and machine-readable format or to request that this data is transmitted to a third party.
Should data be collected on the basis of point (f) of Art. 6(1) GDPR (data processing to protect legitimate interests), you have the right to object to the processing at any time for reasons resulting from your particular situation. If you would like to object to the processing, you may direct your objection to the following: Roosen Geocode, Bachstraße 34, 52066 Aachen, Email: privacy{at}nroo.de. We will then no longer process your personal data for these reasons unless we can demonstrate compelling and legitimate grounds for the processing which outweigh your interests, rights and freedoms, or where the processing is necessary for the establishment, exercise or defence of legal claims.
Pursuant to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you are of the opinion that the processing of data concerning your person violates any data protection provisions. The right to lodge a complaint can be exercised, in particular, at a supervisory authority in the Member State of your habitual residence, workplace or at the place of the alleged violation.
Norwin Roosen
privacy(at)nroo.de